Bachelorarbeit, 2007
48 Seiten, Note: 1
Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung
Diese Arbeit untersucht Partizipation in raumbezogenen Planungs- und Entwicklungsprozessen. Sie beleuchtet die Theorie der Partizipation, differenziert Partizipationsformen und analysiert Rahmenbedingungen für erfolgreiche Implementierung. Die Arbeit untersucht beispielhaft Partizipationsprozesse in Bolivien im Kontext der Armutsbekämpfung und in Wien-Alsergrund im Rahmen des LA-21 Prozesses.
Die Einleitung führt in das Thema Partizipation ein und skizziert die Forschungsfragen. Kapitel 2 befasst sich mit der Theorie der Partizipation, inklusive Begriffsbestimmung, verschiedenen Formen und Rahmenbedingungen. Kapitel 3 analysiert die Partizipation der bolivianischen Zivilgesellschaft an der Armutsbekämpfung, Kapitel 4 untersucht die Bürgerbeteiligung im LA-21 Prozess in Wien Alsergrund.
Partizipation, Bürgerbeteiligung, Raumbezogene Planung, Entwicklungsprozesse, Armutsbekämpfung, Bolivien, Wien Alsergrund, LA-21 Prozess, Demokratie, Machtasymmetrien, Bürgermitwirkung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare