Examensarbeit, 2008
145 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Funktion von Kenntnissen beim Erwerb literarischer Kompetenz am Beispiel des Umgangs mit Kurzgeschichten in der Sekundarstufe I. Sie analysiert bestehende Kompetenzmodelle und Prüfungsformate, um die Rolle von Wissen im Kontext literarischen Verstehens zu beleuchten und Verbesserungsvorschläge für die Aufgabenstellungen zu entwickeln.
Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Problemstellung, ausgehend vom unterdurchschnittlichen Abschneiden deutscher Schüler in internationalen Leistungsvergleichen und der daraus resultierenden Bildungsreform. Es wird das Ziel der Arbeit formuliert: die Untersuchung der Funktion von Kenntnissen beim Erwerb literarischer Kompetenz anhand von Kurzgeschichten.
Kapitel 2: Theoretischer Teil: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition des Kompetenzbegriffs, analysiert verschiedene Kompetenzmodelle (u.a. Weinert, PISA) und deren Relevanz für den Deutschunterricht. Es werden notwendige Kenntnisse für den Umgang mit Kurzgeschichten identifiziert.
Kapitel 3: Praxisteil: Kapitel 3 untersucht aktuelle Prüfungen zum mittleren Schulabschluss in Bezug auf die Abfrage von Kenntnissen im Umgang mit Kurzgeschichten. Es werden Prüfungsformate aus Brandenburg und Berlin verglichen und analysiert.
Literarische Kompetenz, Kompetenzmodelle, Kurzgeschichte, Sekundarstufe I, Kenntnisse, Bildungsstandards, Prüfungsformate, PISA, Weinert, Lesekompetenz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare