Diplomarbeit, 2006
112 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit analysiert die Investitionsstandorte Ungarn und Rumänien im Vergleich, indem sie die Direktinvestitionstätigkeit internationaler Unternehmen untersucht. Ziel ist es, die jeweiligen Stärken und Schwächen beider Länder als Investitionsstandorte herauszuarbeiten und Unterschiede zu identifizieren.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und definiert die Ziele der Arbeit. Das zweite Kapitel behandelt theoretische Grundlagen zu Direktinvestitionen, einschließlich verschiedener Theorien. Kapitel drei beleuchtet den Transformations-prozess in Ungarn und Rumänien. Kapitel vier vergleicht die beiden Länder anhand geographischer, demographischer, makroökonomischer, politischer, sozio-kultureller und rechtlicher Aspekte. Kapitel fünf analysiert ausländische Direktinvestitionen in Ungarn und Rumänien, ihre Entwicklung und die damit verbundenen Chancen und Risiken.
Direktinvestitionen, Ungarn, Rumänien, Transformationsländer, Makroökonomie, Standortfaktoren, Investitionsanreize, Chancen, Risiken, FDI Confidence Index, Humankapital, rechtliche Rahmenbedingungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare