Diplomarbeit, 2009
90 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit analysiert die Mantelkaufregelung im deutschen Körperschaftsteuerrecht, insbesondere die Änderungen ab 2008. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die bisherigen und neuen Regelungen umfassend darzustellen und zu vergleichen.
Kapitel 1 dient als Einleitung. Kapitel 2 definiert den Begriff des Mantelkaufs. Kapitel 3 beschreibt die alte Regelung des § 8 Abs. 4 KStG, inklusive Anwendungsbereich, Tatbestandsmerkmale und Rechtsfolgen, sowie Ausnahmen für Sanierungsfälle. Kapitel 4 analysiert die Neuregelung des § 8c KStG, detailliert deren Anwendungsbereich, das Tatbestandsmerkmal des schädlichen Beteiligungserwerbs (mit Unterpunkten zu Erwerbsgegenstand, Erwerber und Erwerbsvorgang), die Rechtsfolgen, Ausnahmeregelungen (z.B. für Wagniskapitalbeteiligungsgesellschaften) und Gestaltungshinweise.
Mantelkauf, Körperschaftsteuerrecht, § 8 Abs. 4 KStG, § 8c KStG, schädlicher Beteiligungserwerb, Unternehmenssanierung, Wagniskapitalbeteiligungsgesellschaften, Steuergestaltung, Rechtsfolgen, Anwendungsbereich.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare