Diplomarbeit, 2008
79 Seiten, Note: 2,7
Diese Arbeit untersucht neue Wege in der Mediation und im Umgang mit Konflikten im Kontext der gewaltfreien Kommunikation, insbesondere im Bereich der Wirtschaftsmediation. Sie zielt darauf ab, den Begriff der Wirtschaftsmediation zu definieren, ihn von anderen Mediationsformen abzugrenzen und die Grundlagen des Mediationsverfahrens im wirtschaftlichen Kontext darzustellen.
Die Einleitung führt in die Thematik der gewaltfreien Kommunikation und ihrer Bedeutung für die Mediation ein. Kapitel 1 befasst sich mit der Definition und Abgrenzung der Wirtschaftsmediation von anderen Mediationsformen. Kapitel 2 erläutert die Grundlagen der Mediation, verschiedene Konfliktarten und deren Ursachen. Kapitel 3 beschreibt detailliert den Ablauf des Mediationsverfahrens in der Wirtschaftsmediation, inklusive der einzelnen Phasen. Kapitel 4 charakterisiert den Wirkungsbereich des Mediators und beleuchtet dessen Rolle und Kompetenzen.
Gewaltfreie Kommunikation, Wirtschaftsmediation, Konfliktlösung, Mediationsprozess, Mediator, Konfliktarten, Verfahrensablauf, soziale Kompetenz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare