Lizentiatsarbeit, 2006
168 Seiten, Note: 4-5 (CH)
Diese Arbeit untersucht die organisatorische Selbstdarstellung in Stelleninseraten. Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen der Selbstdarstellung und verschiedenen strukturellen Faktoren wie Branchenzugehörigkeit, Organisationsgrösse und geographischer Lage zu analysieren. Die Untersuchung basiert auf einer Analyse von Stelleninseraten über einen längeren Zeitraum.
Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt Stelleninserate als Untersuchungsgegenstand, zentrale Fragestellungen und den Aufbau der Arbeit. Der Theorieteil beleuchtet die Corporate Identity, Organisationskultur und den neo-institutionalistischen Ansatz. Kapitel 7 präsentiert ausgewählte Ergebnisse der Organisationskulturforschung, u.a. zu Kulturtypen und deren Einflussfaktoren. Der Abschnitt zum Untersuchungsmodell und der Methodik beschreibt den Datensatz, die Erhebungsmethode und die Operationalisierung der Variablen.
Corporate Identity, Organisationskultur, Stelleninserate, Branchenzugehörigkeit, Organisationsgrösse, Geographische Lage, Selbstdarstellung, Unternehmensgrundsätze, Empirische Forschung, Inhaltsanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare