Bachelorarbeit, 2019
42 Seiten, Note: 2,7
Die Bachelorarbeit untersucht die Religionskritik in den Kurzgeschichten der frühen Nachkriegsliteratur Wolfgang Borcherts und Heinrich Bölls. Sie analysiert, wie die Autoren mit dem Glauben im Angesicht des Leids der Nachkriegszeit umgehen und welche Formen der Religionskritik sie in ihren Werken äußern. Besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, inwieweit die persönlichen Glaubensvorstellungen der Autoren ihre Kritik beeinflussen und wie sie die Institution „Kirche“ bewerten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Fragestellung, den methodischen Ansatz und den Aufbau der Arbeit erläutert. Im zweiten Kapitel werden die Begriffe „Religion“ und „Religionskritik“ definiert sowie die Theodizee-Frage und die Theorie der Kirchenkritik vorgestellt. Zudem wird die Rolle der Kirche im Nationalsozialismus und in der frühen Nachkriegszeit beleuchtet. Das dritte Kapitel widmet sich der Kurzgeschichte als Literaturgattung und erläutert ihre Bedeutung in der frühen Nachkriegsliteratur.
Die Kapitel 4 und 5 untersuchen die Religionskritik bei Wolfgang Borchert und Heinrich Böll. Borcherts Umgang mit der Gottesfrage, insbesondere die Verborgenheit Gottes und die Infragestellung seiner Allmacht, stehen im Fokus. Bei Böll liegt der Schwerpunkt auf der Kirchenkritik, die in seinen Kurzgeschichten deutlich wird. Außerdem werden die Glaubensbekenntnisse und Ansätze einer Theodizee-Frage in Bölls Werk analysiert.
Die Arbeit schließt mit vergleichenden Schlussbetrachtungen, die die Ergebnisse zusammenfassen und die Leitfragen beantworten.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Religionskritik, frühe Nachkriegsliteratur, Wolfgang Borchert, Heinrich Böll, Kurzgeschichte, Theodizee, Kirchenkritik, Glauben und Leid.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare