Bachelorarbeit, 2021
37 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelorarbeit zielt darauf ab, das Empowerment-Konzept im Kontext der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung kritisch zu analysieren. Dabei werden zentrale Begriffe wie Selbstbestimmung, Autonomie und geistige Behinderung definiert und die Voraussetzungen für Empowerment beleuchtet. Die Arbeit befasst sich mit der Relevanz des Konzepts im sonderpädagogischen Diskurs und untersucht, wie Selbstbestimmung und Autonomie für Menschen mit geistiger Behinderung durch Empowerment-Prozesse gefördert werden können.
Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und beleuchtet die Relevanz von Empowerment, Selbstbestimmung und Autonomie für Menschen mit geistiger Behinderung. Kapitel 2 widmet sich der Definition zentraler Begriffe wie Selbstbestimmung, Autonomie, geistige Behinderung und Empowerment. Dabei werden die verschiedenen Begriffsdefinitionen aus der Literatur vorgestellt und ihre Bedeutung im Kontext der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung erörtert. Das dritte Kapitel beleuchtet die zentralen Aussagen und Ziele des Empowerment-Konzepts, während Kapitel 4 sich mit der Rolle von Empowerment im sonderpädagogischen Diskurs auseinandersetzt. Kapitel 5 geht auf die Bedeutung von Selbstbestimmung als Leitbild der Behindertenhilfe ein und untersucht, wie Empowerment-Prozesse Selbstbestimmung und Autonomie für Menschen mit geistiger Behinderung fördern können. Kapitel 6 analysiert die Kritik am Empowerment-Konzept aus verschiedenen Perspektiven und diskutiert die damit verbundenen Spannungsfelder.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen wie Empowerment, Selbstbestimmung, Autonomie und geistiger Behinderung. Darüber hinaus werden Themen wie Inklusion, Partizipation, Selbstständigkeit, Unterstützung, pädagogisches Handeln, kritische Analyse und die Rolle professioneller HelferInnen im Kontext der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung behandelt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare