Diplomarbeit, 2003
111 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht, ob und wie Wissensmanagement in der Pflege zum Vorteil der Pflegeeinrichtungen eingesetzt werden kann. Die Studie analysiert den Wissensbegriff in der Pflege und bewertet die Anwendbarkeit eines Interventionsmodells des Wissensmanagements in diesem Kontext.
Die Einleitung beschreibt den Wandel im Gesundheitswesen und die zunehmende Bedeutung von Wissen als Ressource. Kapitel 3 erläutert das Modell der lernenden Organisation, während Kapitel 4 den Wissensbegriff und das Wissensmanagement definiert und verschiedene Wissensarten wie explizites und implizites Wissen beschreibt. Kapitel 5 stellt ein Interventionsmodell für Wissensmanagement vor, das in den folgenden Kapiteln empirisch anhand von Experteninterviews in Krankenhäusern untersucht wird. Die Kapitel 7 und 8 beschreiben die Methodik und die Ergebnisse dieser Untersuchung. Die Ergebnisse werden hinsichtlich des Wissensbegriffs in der Pflege und der Anwendbarkeit des Interventionsmodells diskutiert.
Wissensmanagement, Pflege, explizites Wissen, implizites Wissen, lernende Organisation, Interventionsmodell, qualitative Analyse, Experteninterviews, Effizienz, Qualität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!


Kommentare