Fachbuch, 2009
191 Seiten
Diese Arbeit untersucht die Herausforderungen des Controllings und Risikomanagements in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Sie basiert auf praktischen Erfahrungen und zielt darauf ab, praktikable Methoden für KMU aufzuzeigen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration des Risikomanagements in das Controlling, unter Berücksichtigung des KonTraG und der Balanced Scorecard.
Der erste Teil der Arbeit beschreibt den Ausgangspunkt der Untersuchung anhand eines Non-Profit-Unternehmens und verallgemeinert die gewonnenen Erkenntnisse. Es werden die Aufgaben des Controllings und dessen Einbettung in die Unternehmenshierarchie beleuchtet. Der zweite Teil befasst sich mit verschiedenen Controllingkonzeptionen und -aufgaben, insbesondere im Hinblick auf die Unterscheidung zwischen Stab- und Linienfunktionen. Der dritte Teil erläutert das Konzept der Balanced Scorecard und beschreibt deren Aufbau und Anwendung in der Praxis. Es werden verschiedene Kennzahlen und Controllinginstrumente vorgestellt, sowohl strategische als auch operative. Schließlich, ohne den Schlussabschnitt zu berücksichtigen, werden die ersten Aspekte des Aufbaus und Ablaufs des Risikomanagements behandelt.
Controlling, Risikomanagement, KMU, Balanced Scorecard, KonTraG, Frühwarnsysteme, Kennzahlen, Strategische Planung, Operative Kontrolle, Risikobewertung, Risikotransfer.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare