 
		
	
		
		Bachelorarbeit, 2008
		
27 Seiten, Note: 1,7
	
Diese Bachelorarbeit untersucht, inwieweit der Second-Order-Ansatz das Scheitern des europäischen Verfassungsvertrags (VVE) in Frankreich und den Niederlanden erklären kann. Die Arbeit prüft, ob die Referenden als Wahlen zweiten Ranges betrachtet werden können und welche Rolle nationale politische Faktoren, insbesondere die Popularität der Regierungen und das Mobilisierungspotential der Parteien, gespielt haben.
Kapitel 1 (Einleitung): Das Kapitel beschreibt den überraschenden Ausgang der Referenden zum VVE in Frankreich und den Niederlanden und stellt verschiedene Erklärungsansätze vor, darunter den Second-Order-Ansatz, der im Mittelpunkt der Arbeit steht.
Kapitel 2 (Der Second-Order Ansatz): Dieses Kapitel erläutert den Second-Order-Ansatz von Reif und Schmitt, seine Übertragung auf EU-Referenden und dessen empirische Implikationen für die Analyse des VVE-Scheiterns.
Kapitel 3 (Der Institutionelle Rahmen): Kapitel 3 analysiert den institutionellen Rahmen der Referenden in Frankreich und den Niederlanden, um die Wahrscheinlichkeit von Second-Order-Effekten zu bewerten.
Kapitel 4 (Überprüfung der Arbeitshypothesen): Dieses Kapitel überprüft verschiedene Arbeitshypothesen basierend auf dem Second-Order-Ansatz, indem es die Wahlbeteiligung, die Popularität der Regierungen, das Mobilisierungspotential der Regierungsparteien und den Grad der Zersplitterung in der Opposition vergleicht.
Europäischer Verfassungsvertrag (VVE), Second-Order-Ansatz, EU-Referenden, Wahlbeteiligung, Regierungspopularität, Parteipolitik, Mobilisierung, Opposition, Frankreich, Niederlande, institutionelle Rahmenbedingungen.
 
		 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
 
			

Kommentare