Magisterarbeit, 2004
129 Seiten, Note: 2,9
Diese Magisterarbeit untersucht das Leben und Werk von Harry Pross, einem einflussreichen deutschen Kommunikations- und Medienwissenschaftler. Ziel ist es, Pross' Beitrag zur Medien- und Kommunikationsforschung zu beleuchten und seine Thesen zum Verhältnis von Medien, Politik und Öffentlichkeit zu analysieren. Die Arbeit berücksichtigt dabei den historischen Kontext und kritische Perspektiven.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und begründet die Relevanz der Arbeit. Kapitel 2 beschreibt Pross' Leben und Werk, wobei ausgewählte Publikationen vorgestellt werden. Kapitel 3 behandelt seine theoretischen Annahmen, insbesondere im Kommunikationsbereich. Kapitel 4 analysiert den Kampf um Meinungsfreiheit im 20. Jahrhundert aus Pross' Perspektive, mit Fokus auf die Entwicklung der Medienlandschaft und die Herausforderungen an die Meinungsfreiheit. Kapitel 5 widmet sich einer kritischen Würdigung von Pross' Leben und Werk.
Harry Pross, Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung, Meinungsfreiheit, Medienlandschaft, Politik, Öffentlichkeit, 20. Jahrhundert, Medienentwicklung, Signalökonomie, Kulturkritik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare