Diplomarbeit, 2019
112 Seiten, Note: 1,7
Diese Masterarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Umweltbewusstsein und Konsumverhalten am Beispiel der Kunststofftragetasche. Ziel ist es, den Einfluss verschiedener Faktoren auf das Konsumverhalten bezüglich dieser Tragetaschen empirisch zu analysieren. Die Arbeit kombiniert wohlfahrtsökonomische Grundlagen mit verhaltensökonomischen Aspekten und sozialen Normen.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Masterarbeit ein, beschreibt die Relevanz des Themas und skizziert den Aufbau der Arbeit. Es wird die Forschungsfrage formuliert und die Methodik der Arbeit kurz vorgestellt.
2 Wohlfahrtsökonomische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar. Es werden die wohlfahrtsökonomischen Aspekte des Problems, insbesondere der technologische externe Effekt des Konsums von Kunststofftragetaschen, beleuchtet. Verschiedene Politikmaßnahmen zur Internalisierung dieser negativen externen Effekte werden vorgestellt und diskutiert, und es erfolgt eine Übersicht über existierende empirische Analysen zu diesen Maßnahmen.
3 Grundlagen des Umweltbewusstseins und des Konsumverhaltens: Hier werden die konzeptionellen Grundlagen von Umweltbewusstsein und Konsumverhalten erläutert, definitorische Aspekte geklärt und bereits durchgeführte Untersuchungen zum Umweltbewusstsein in Deutschland zusammengefasst. Verhaltensökonomische Grundlagen und die Rolle sozialer Normen im Kontext des Konsumverhaltens werden detailliert behandelt.
4 Datengrundlage und methodisches Design der empirischen Untersuchung: Dieses Kapitel beschreibt die Datenerhebung und das methodische Design der empirischen Studie. Es wird der verwendete Fragebogen detailliert vorgestellt, inklusive der Konzeption der Fragen und der Antwortmöglichkeiten. Die Definition der Hauptvariablen (abhängige, unabhängige und Instrumentenvariable) wird präzise erläutert, um die spätere empirische Analyse verständlich zu machen.
5 Empirische Analyse: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der empirischen Analyse präsentiert. Deskriptive Statistiken geben einen ersten Überblick über die Daten. Die Kernergebnisse der Regressionsanalyse und der Robustheitsanalyse werden detailliert dargestellt und interpretiert.
6 Diskussion und Grenzen der Analyse: Dieses Kapitel diskutiert die Ergebnisse der empirischen Analyse im Kontext der theoretischen Grundlagen und beleuchtet die Grenzen und Einschränkungen der Studie. Mögliche Störfaktoren und Limitationen der verwendeten Methodik werden kritisch reflektiert.
Umweltbewusstsein, Konsumverhalten, Kunststofftragetasche, externe Effekte, Politikmaßnahmen, Verhaltensökonomie, soziale Normen, empirische Analyse, Regressionsanalyse, Instrumentvariablen-Schätzung.
Die Masterarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Umweltbewusstsein und Konsumverhalten, speziell im Hinblick auf den Konsum von Kunststofftragetaschen. Sie analysiert den Einfluss verschiedener Faktoren auf das Konsumverhalten dieser Tragetaschen.
Die Arbeit kombiniert wohlfahrtsökonomische Grundlagen mit verhaltensökonomischen Aspekten und der Berücksichtigung sozialer Normen. Die empirische Analyse basiert auf einer Regressionsanalyse und Instrumentvariablen-Schätzung, gestützt auf Daten aus einem eigens entwickelten Fragebogen.
Die Arbeit untersucht den Einfluss des Umweltbewusstseins auf den Konsum von Kunststofftragetaschen, die Rolle von Politikmaßnahmen zur Internalisierung negativer externer Effekte, die Bedeutung verhaltensökonomischer Faktoren und sozialer Normen sowie die Aussagekraft der empirischen Ergebnisse.
Die Datengrundlage bildet ein eigens entwickelter Fragebogen, der detailliert im Kapitel 4 beschrieben wird. Dieser Fragebogen erfasst Daten zum Umweltbewusstsein der Konsumenten, ihrem Konsumverhalten bezüglich Kunststofftragetaschen und den Preisen dieser Tragetaschen in Supermärkten (als Instrumentenvariable).
Die abhängige Variable ist das Umweltbewusstsein der Konsumenten. Die unabhängige Variable ist das Konsumverhalten in Bezug auf Kunststofftragetaschen. Als Instrumentenvariable dient der Preis von Kunststofftragetaschen in Supermärkten.
Die empirische Analyse, bestehend aus deskriptiven Statistiken, Regressionsanalyse und Robustheitsanalyse, liefert Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Umweltbewusstsein, Konsumverhalten und den Einflussfaktoren. Die detaillierten Ergebnisse sind in Kapitel 5 dargestellt.
Kapitel 6 diskutiert die Ergebnisse im Kontext der theoretischen Grundlagen und beleuchtet kritisch die Grenzen und Einschränkungen der Studie, inklusive möglicher Störfaktoren und Limitationen der Methodik.
Schlüsselwörter sind: Umweltbewusstsein, Konsumverhalten, Kunststofftragetasche, externe Effekte, Politikmaßnahmen, Verhaltensökonomie, soziale Normen, empirische Analyse, Regressionsanalyse, Instrumentvariablen-Schätzung.
Die Arbeit gliedert sich in sieben Kapitel: Einleitung, Wohlfahrtsökonomische Grundlagen, Grundlagen des Umweltbewusstseins und des Konsumverhaltens, Datengrundlage und methodisches Design der empirischen Untersuchung, Empirische Analyse, Diskussion und Grenzen der Analyse sowie Zusammenfassung und Fazit. Jedes Kapitel wird im Inhaltsverzeichnis detailliert aufgeführt.
Eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel ist im Abschnitt "Zusammenfassung der Kapitel" enthalten. Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über den Inhalt jedes Kapitels.
Ziel der Arbeit ist es, den Einfluss verschiedener Faktoren auf das Konsumverhalten bezüglich Kunststofftragetaschen empirisch zu analysieren und den Zusammenhang zwischen Umweltbewusstsein und Konsumverhalten zu untersuchen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare