Magisterarbeit, 2007
145 Seiten, Note: 1,7
Diese Magisterarbeit untersucht die Rolle der Ethnologie in der Entwicklungszusammenarbeit mit indigenen Völkern Lateinamerikas. Sie analysiert verschiedene Ansätze der Entwicklungszusammenarbeit und deren Auswirkungen auf indigene Gemeinschaften. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Diskussion der Rolle und des möglichen zukünftigen Engagements von Ethnologen in diesem Kontext.
Die Einleitung beschreibt die Forschungsfrage und den bisherigen Forschungsstand. Das Kapitel zu Methoden und Quellen erläutert die angewandte Methodik. Die Kapitel zur Ethnologie und Entwicklungszusammenarbeit beleuchten verschiedene ethnologische Ansätze und deren Relevanz für die Entwicklungszusammenarbeit. Das Kapitel zu indigenen Völkern in Lateinamerika untersucht verschiedene Konzepte und Politiken des Umgangs mit indigenen Bevölkerungsgruppen. Die folgenden Kapitel präsentieren Fallstudien von Entwicklungsprojekten in Ecuador und im Amazonasbecken, analysieren deren Kontext, Umsetzung und Ergebnisse, sowie die Rolle der beteiligten Ethnologen.
Entwicklungszusammenarbeit, indigene Völker, Lateinamerika, Ethnologie, etnodesarrollo, Integration, Partizipation, Weltbank, GTZ, Ecuador, Amazonasbecken, kulturelle Sensibilität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare