Bachelorarbeit, 2007
80 Seiten, Note: 2,3
Diese Arbeit untersucht die Finanzierung von Restrukturierungen in Krisen bei mittelständischen Unternehmen. Sie analysiert die Herausforderungen, die sich für mittelständische Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten stellen und beleuchtet verschiedene Finanzierungsoptionen.
Kapitel 1 bildet die Einleitung. Kapitel 2 definiert und charakterisiert den deutschen Mittelstand und seine Bedeutung für die deutsche Wirtschaft. Kapitel 3 befasst sich mit den Phasen einer Unternehmenskrise und den Möglichkeiten ihrer Bewältigung, insbesondere der Restrukturierung. Kapitel 4 beleuchtet die spezifischen Probleme des Mittelstands, wie Wettbewerbsfähigkeit, Unternehmensfinanzierung und -nachfolge. Kapitel 5 beschreibt die allgemeinen und speziellen Anforderungen an die Unternehmensfinanzierung, besonders im Krisenfall. Kapitel 6 behandelt die klassische Finanzierung durch Banken, ihre Vor- und Nachteile. Kapitel 7 widmet sich der alternativen Finanzierung durch Finanzinvestoren, ihren verschiedenen Formen und Strategien. Kapitel 8 präsentiert eine Fallstudie der Grohe AG.
Mittelständische Unternehmen, Restrukturierung, Unternehmenskrise, Krisenfinanzierung, Bankenfinanzierung, Finanzinvestoren, Venture Capital, Buy-Out-Fonds, Wettbewerbsfähigkeit, Unternehmensnachfolge.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare