Diplomarbeit, 2009
85 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit untersucht die Perspektiven psychisch erkrankter junger Erwachsener in sozialtherapeutischen Wohnheimen. Ziel ist es, Rahmenbedingungen für ein auf diese Zielgruppe spezialisiertes Wohnheim zu entwickeln und so die soziale Arbeit im Wohnheim zu verbessern. Die Arbeit basiert auf der praktischen Erfahrung der Autorin in einem solchen Wohnheim.
Das Vorwort beschreibt die Motivation der Autorin, die aus ihrer Tätigkeit in einem Wohnheim für psychisch erkrankte Menschen resultiert. Die Einleitung beleuchtet den steigenden Bedarf an Wohnformen für psychisch erkrankte junge Erwachsene und führt in die Thematik ein. Kapitel 1 beschreibt die Entwicklung zum jungen Erwachsenen, Kapitel 2 die verschiedenen psychischen Erkrankungen mit Fokus auf diejenigen, die häufig in Wohnheimen auftreten. Kapitel 3 beleuchtet sozialtherapeutische Wohnheime und ein Konzept für die Arbeit mit jungen Erwachsenen. Kapitel 4 widmet sich den Rahmenbedingungen und Strukturen eines solchen Wohnheims.
Psychisch erkrankte junge Erwachsene, Sozialtherapeutisches Wohnheim, Rehabilitation, Schizophrenie, Affektive Störungen, Milieugestaltung, Sozialarbeit, Perspektiven, Rahmenbedingungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare