Doktorarbeit / Dissertation, 2008
362 Seiten, Note: 4
Diese Dissertation untersucht die Entwicklung des bulgarischen Aktienrechts im Kontext der Rechtsangleichung an das Gemeinschaftsrecht. Sie analysiert die historische Entwicklung, die Privatisierungsprozesse und die Harmonisierung des nationalen Rechts mit dem europäischen Besitzstand.
Die Arbeit beginnt mit einem Überblick über die historische Entwicklung des bulgarischen Aktienrechts, beginnend mit den ersten Aktiengesellschaften bis zur Zeit der zentralen Planwirtschaft. Anschließend wird die Entwicklung nach dem Fall des kommunistischen Regimes und der damit verbundenen Privatisierungsprozesse detailliert beschrieben. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Harmonisierung des nationalen Rechts mit dem EU-Recht, insbesondere im Hinblick auf die Gründung, das Kapital, die Organe und die Rechte der Aktionäre einer Aktiengesellschaft. Die einzelnen Kapitel befassen sich detailliert mit Aspekten der Gründung, der Aktie, der Aktionärsrechte und der Organe der Aktiengesellschaft, jeweils unter Berücksichtigung des europäischen und des nationalen Rechts.
Aktiengesellschaft, Bulgarien, Gemeinschaftsrecht, Rechtsangleichung, EU-Recht, Privatisierung, Handelsrecht, Aktionärsrechte, Unternehmensführung, Harmonisierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare