Diplomarbeit, 2008
113 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung und Evaluation einer zweistufigen Metaheuristik zur Lösung des Vehicle Routing Problem with Time Windows (VRPTW). Ziel ist die effiziente Bestimmung von Tourenplänen, die sowohl die Anzahl der benötigten Fahrzeuge als auch die Gesamtfahrstrecke minimieren. Die Arbeit untersucht verschiedene Algorithmen und bewertet deren Performance anhand von bekannten Benchmark-Instanzen.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Tourenplanung mit Zeitfensterrestriktionen ein, beschreibt die Problemstellung des VRPTW und definiert die Zielsetzung der Arbeit. Es skizziert den Aufbau und die Gliederung der gesamten Arbeit, um dem Leser einen strukturierten Überblick zu bieten und die einzelnen Kapitel in ihren Zusammenhang zu stellen.
2 Grundlagen und Abgrenzung: Hier werden die theoretischen Grundlagen der Tourenplanung im Allgemeinen und speziell des VRPTW erläutert. Es erfolgt eine Abgrenzung zu verwandten Problemen und eine detaillierte Beschreibung des mathematischen Modells. Die Komplexität des Problems wird analysiert und verschiedene Ansätze zur Lösung kombinatorischer Optimierungsprobleme, insbesondere Heuristiken und Metaheuristiken, werden vorgestellt und in Bezug auf das VRPTW diskutiert. Die verschiedenen Typologien der Zeitfensterrestriktionen werden ebenso behandelt.
3 Verfahren zur Lösung des VRPTW: Dieses Kapitel beschreibt die im Rahmen der Arbeit entwickelten Verfahren zur Lösung des VRPTW. Es werden Konstruktionsverfahren für die Erstellung von Ausgangslösungen, die Definition von Nachbarschaftsstrukturen für lokale Suchverfahren und die Bewertungsfunktion zur Beurteilung der Güte von Lösungen detailliert dargestellt. Der Aufbau des Gesamtverfahrens, welches aus der Minimierung der Fahrzeuganzahl und der Gesamtfahrstrecke besteht, wird systematisch erläutert.
4 Algorithmische Beschreibung des Verfahrens: Dieses Kapitel bietet eine detaillierte algorithmische Beschreibung des in Kapitel 3 vorgestellten Verfahrens. Es beschreibt die Repräsentation der Datenstrukturen, elementare Zugriffe und Berechnungen, Zulässigkeitsbedingungen, Operationen und die Konstruktion der Ausgangslösung. Die algorithmische Umsetzung der verschiedenen Nachbarschaftsstrukturen (Or-Opt, 2-Opt*, Single-Interchange, Single-Insertion) wird ausführlich erklärt, ebenso das Bewertungsverfahren und das Verbesserungsverfahren, welches unter anderem die Ejection-Chain Heuristik und Threshold Accepting beinhaltet.
Tourenplanung, Vehicle Routing Problem with Time Windows (VRPTW), Metaheuristik, Lokale Suche, Nachbarschaftsstrukturen, Algorithmus, Optimierung, Zeitfensterrestriktionen, Komplexität, Heuristik, Benchmark-Instanzen, Solomon-Instanzen, Homberger-Instanzen.
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung und Evaluation einer zweistufigen Metaheuristik zur Lösung des Vehicle Routing Problem with Time Windows (VRPTW). Ziel ist die effiziente Bestimmung von Tourenplänen, die sowohl die Anzahl der benötigten Fahrzeuge als auch die Gesamtfahrstrecke minimieren.
Die Arbeit zielt darauf ab, eine effiziente zweistufige Metaheuristik für das VRPTW zu entwickeln, verschiedene lokale Suchverfahren zu implementieren und zu testen, die Algorithmeneffizienz anhand von Benchmark-Instanzen zu bewerten, die Einflussfaktoren auf die Lösungsqualität zu analysieren und die Ergebnisse mit bestehenden Lösungsansätzen zu vergleichen.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung (Problemstellung, Zielstellung, Aufbau), Grundlagen und Abgrenzung (Tourenplanung allgemein, VRPTW, mathematisches Modell, Komplexität, Lösungsansätze), Verfahren zur Lösung des VRPTW (Konstruktionsverfahren, Nachbarschaftsstrukturen, Bewertungsfunktion, Gesamtverfahren), Algorithmische Beschreibung des Verfahrens (Datenstrukturen, Operationen, Ausgangslösung, Nachbarschaftsstrukturen, Bewertungsverfahren, Verbesserungsverfahren) und Evaluation des Gesamtverfahrens (Probleminstanzen, Parametrisierung, Darstellung und Auswertung der Lösungen).
Die Arbeit verwendet eine zweistufige Metaheuristik, die verschiedene lokale Suchverfahren wie Or-Opt, 2-Opt*, Single-Interchange und Single-Insertion beinhaltet. Weiterhin werden die Ejection-Chain Heuristik und Threshold Accepting eingesetzt. Die Evaluation erfolgt anhand von Benchmark-Instanzen von Solomon und Homberger.
Die algorithmische Beschreibung umfasst die Repräsentation der Datenstrukturen, elementare Zugriffe und Berechnungen, Zulässigkeitsbedingungen und Operationen. Ausführlich werden die algorithmischen Umsetzungen der verschiedenen Nachbarschaftsstrukturen und das Bewertungsverfahren beschrieben. Das Verbesserungsverfahren beinhaltet die Ejection-Chain Heuristik und Threshold Accepting.
Die Ergebnisse der Evaluation werden anhand der berechneten Lösungen auf Basis der Probleminstanzen von Solomon und Homberger dargestellt und ausgewertet. Die Arbeit analysiert die Performance der entwickelten Metaheuristik und vergleicht sie implizit oder explizit mit bestehenden Lösungsansätzen.
Tourenplanung, Vehicle Routing Problem with Time Windows (VRPTW), Metaheuristik, Lokale Suche, Nachbarschaftsstrukturen, Algorithmus, Optimierung, Zeitfensterrestriktionen, Komplexität, Heuristik, Benchmark-Instanzen, Solomon-Instanzen, Homberger-Instanzen.
Diese Arbeit richtet sich an Wissenschaftler und Studierende im Bereich der Operations Research, Logistik und Informatik, die sich mit Tourenplanung und Optimierungsproblemen befassen. Der Fokus liegt auf dem akademischen Nutzen, der Analyse von Themen und der strukturierten Darstellung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare