Diplomarbeit, 2008
103 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit untersucht den Einfluss des Conservatism im Feltham-Ohlson-Modell. Ziel ist es, die Bedeutung und Ausprägungen von Conservatism in der externen Rechnungslegung zu beleuchten und dessen Auswirkungen auf die Bewertung von Unternehmen im Rahmen der genannten Modelle zu analysieren.
Kapitel 1 führt in die Problemstellung ein. Kapitel 2 beleuchtet das Konzept des Conservatism, seine Motive (z.B. Prinzipal-Agenten-Problematik, Vertragsgestaltung) und Ausprägungen (ex ante und ex post). Kapitel 3 beschreibt detailliert die Modelle von Ohlson (1995) und Feltham-Ohlson (1995/1996), inklusive der Berücksichtigung von Conservatism und Wachstum. Kapitel 4 präsentiert empirische Untersuchungen zu den Modellen und möglichen Fehlerquellen.
Conservatism, Feltham-Ohlson-Modell, Ohlson-Modell, externe Rechnungslegung, Unternehmensbewertung, Prinzipal-Agenten-Problem, empirische Untersuchung, Informationsineffizienz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare