Examensarbeit, 2009
48 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht die Einheitlichen Prüfungsanforderungen (EPA) im Fach Darstellendes Spiel und vergleicht sie mit den Umsetzungen auf Länderebene. Ziel ist es, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Kompetenzbeschreibungen und Anforderungsbereichen aufzuzeigen.
Kapitel 1 beleuchtet den Kompetenzbegriff im Fach Darstellendes Spiel, beginnend mit der OECD-Definition und einem Vergleich mit den Konzepten der Kultusministerkonferenz (KMK) und den EPA. Anschließend werden die unterschiedlichen Kompetenzbeschreibungen der einzelnen Bundesländer analysiert. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Anforderungsbereichen der EPA und ihrem Vergleich zu den Anforderungen der Bundesländer. Kapitel 3 vergleicht die Aufgabenstellungen für die Abiturprüfung, wie sie in den EPA und in den einzelnen Bundesländern definiert sind.
Einheitliche Prüfungsanforderungen (EPA), Darstellendes Spiel, Abiturprüfung, Kompetenzbegriff, Bundesländer, Rahmenpläne, Anforderungsbereiche, Aufgabenstellungen, Kompetenzkategorien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare