Diplomarbeit, 2008
114 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit bewertet die Supply Chain Performance anhand des Kennzahlensystems des SCOR-Modells und dessen praktischer Umsetzung. Ziel ist es, die Anwendung und den Nutzen des SCOR-Modells in der Praxis zu untersuchen und kritisch zu beleuchten.
Die Einleitung führt in die Thematik der Supply Chain Performancemessung ein und beschreibt die Vorgehensweise der Arbeit. Das zweite Kapitel behandelt grundlegende Begriffe wie Supply Chain, Supply Chain Management und Performance Measurement. Es werden verschiedene Arten von Kennzahlen und deren Funktionen erläutert, sowie der Unterschied zwischen Kennzahlensystemen und Performance Measurement-Systemen definiert. Kapitel drei widmet sich dem Kennzahlensystem des SCOR-Modells, einschließlich seines Aufbaus, der verschiedenen Ebenen und der hierarchischen Verknüpfung der Kennzahlen. Kapitel vier präsentiert Fallstudien zur Anwendung des SCOR-Modells in der Praxis bei Unternehmen wie Intel und Hewlett-Packard, sowie dem Mainlog-Projekt. Kapitel fünf beleuchtet verschiedene Softwarelösungen zur Implementierung des SCOR-Modells.
Supply Chain Management, SCOR-Modell, Performance Measurement, Kennzahlensystem, Benchmarking, Supply Chain Performance, Intel, Hewlett-Packard, Mainlog-Projekt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare