Diplomarbeit, 2008
114 Seiten, Note: 2,3
Diese Arbeit untersucht die Typologisierung politischer Regime in Subsahara-Afrika unter Berücksichtigung spezifischer Strukturen und die daraus resultierenden Herausforderungen im Transitionsprozess. Togo dient als Fallbeispiel, um die Entwicklung eines vorkolonialen Gebiets zu einem Staat zwischen Diktatur und Demokratie zu analysieren.
Einleitung: Die Einleitung beschreibt die dynamische, aber uneinheitliche politische Entwicklung in Subsahara-Afrika seit den 1990er Jahren. Sie hebt die Schwierigkeit hervor, die verschiedenen Entwicklungspfade der einzelnen Staaten zu analysieren und benennt das Ziel der Arbeit: die explorative Typologisierung politischer Regime in Subsahara-Afrika und die Herausforderungen im Transitionsprozess am Beispiel Togos.
Politische Regimes - Zwischen Diktatur und Demokratie: Dieses Kapitel liefert Definitionen und Typologisierungen politischer Regime, inklusive Diktaturen, autoritären, demokratischen und hybriden Regimen. Es diskutiert verschiedene Konzepte der Demokratie, wie das Dahlsche Konzept der Polyarchie, und die Kritik daran, sowie den Zusammenhang von Rechtsstaatlichkeit und Demokratie.
Neopatrimonialismus - Zwischen legal-rationaler und patrimonialer Herrschaft: Dieses Kapitel behandelt das Konzept des Neopatrimonialismus, seine Operationalisierung (Konzentration politischer Macht, persönliche Gefälligkeiten, Missbrauch staatlicher Ressourcen) und dessen Entwicklung in Afrika. Es analysiert die Verflechtung von legal-rationalen und patrimonialen Herrschaftsstrukturen.
Zusammenhang von neopatrimonialer Herrschaft und politischen Regimes: Dieses Kapitel analysiert den komplexen Zusammenhang zwischen neopatrimonialer Herrschaft und verschiedenen Regimetypen. Es untersucht, wie neopatrimoniale Strukturen den Übergang zu demokratischen Systemen beeinflussen können und welche Herausforderungen sich daraus ergeben.
Transition politischer Regimes: Das Kapitel definiert den Begriff "Transition" und beschreibt die verschiedenen Phasen des Transitionsprozesses: Liberalisierung, Institutionalisierung und Konsolidierung. Es beleuchtet die Herausforderungen und Besonderheiten jeder Phase.
Besonderheiten der Transition von neopatrimonialen Regimes: Dieses Kapitel befasst sich speziell mit den einzigartigen Herausforderungen und Schwierigkeiten, die mit dem Übergang von neopatrimonialen Regimen verbunden sind. Es analysiert die spezifischen Hindernisse und Probleme, die den Demokratisierungsprozess in solchen Kontexten erschweren.
Togo: Von der deutschen Musterkolonie über die afrikanische Schweiz zum Paria der internationalen Staatengemeinschaft: Dieses Kapitel bietet eine umfassende historische Analyse der Entwicklung Togos, beginnend mit der deutschen Kolonialzeit, über die postkoloniale Entwicklung bis hin zu seiner gegenwärtigen Situation als Staat mit einem fragilen politischen System. Es analysiert die verschiedenen Phasen der politischen Entwicklung und die Faktoren, die zu der aktuellen Lage beigetragen haben.
Politische Regime, Diktatur, Demokratie, Neopatrimonialismus, Transition, Demokratisierung, Togo, Subsahara-Afrika, Polyarchie, Rechtsstaat, Wahlen.
Die Arbeit analysiert die Typologisierung politischer Regime in Subsahara-Afrika unter Berücksichtigung spezifischer Strukturen wie des Neopatrimonialismus und die daraus resultierenden Herausforderungen im Transitionsprozess. Togo dient als Fallbeispiel, um die Entwicklung eines vorkolonialen Gebiets zu einem Staat zwischen Diktatur und Demokratie zu untersuchen.
Die Arbeit behandelt die Typologisierung politischer Regime (Diktatur, Demokratie, hybride Regime), das Konzept des Neopatrimonialismus und dessen Relevanz für afrikanische Staaten, den Transitionsprozess mit seinen Phasen, Herausforderungen und Besonderheiten in neopatrimonialen Kontexten, eine Analyse des politischen Systems Togos, und die Rolle von Wahlen im Demokratisierungsprozess.
Der Neopatrimonialismus wird operationalisiert durch die Konzentration politischer Macht, die Vergabe persönlicher Gefälligkeiten und den Missbrauch staatlicher Ressourcen.
Der Transitionsprozess wird in drei Phasen unterteilt: Liberalisierung, Institutionalisierung und Konsolidierung.
Die Arbeit beleuchtet die spezifischen Herausforderungen und Schwierigkeiten, die mit dem Übergang von neopatrimonialen Regimen verbunden sind, und analysiert die Hindernisse, die den Demokratisierungsprozess erschweren.
Togo dient als Fallbeispiel, um die Entwicklung eines vorkolonialen Gebiets zu einem Staat zwischen Diktatur und Demokratie zu analysieren. Die Arbeit untersucht den Weg Togos von der deutschen Musterkolonie über die postkoloniale Entwicklung bis hin zu seiner gegenwärtigen Situation als Staat mit einem fragilen politischen System.
Die Rolle von Wahlen im Demokratisierungsprozess wird analysiert, insbesondere am Beispiel der Parlamentswahl 2007 in Togo und deren Auswirkungen.
Die Arbeit liefert Definitionen und Typologisierungen politischer Regime, inklusive Diktaturen, autoritären, demokratischen und hybriden Regimen. Es wird auch das Dahlsche Konzept der Polyarchie und die Kritik daran diskutiert, sowie der Zusammenhang von Rechtsstaatlichkeit und Demokratie.
Schlüsselwörter sind: Politische Regime, Diktatur, Demokratie, Neopatrimonialismus, Transition, Demokratisierung, Togo, Subsahara-Afrika, Polyarchie, Rechtsstaat, Wahlen.
Ja, die Arbeit enthält eine detaillierte Zusammenfassung jedes Kapitels, die den Inhalt und die wichtigsten Erkenntnisse jedes Abschnitts beschreibt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare