Bachelorarbeit, 2022
106 Seiten, Note: 2,0
Die Bachelorarbeit untersucht die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Digitalisierung in öffentlichen Verwaltungen und im deutschen Mittelstand. Dabei werden die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Pandemie für die Digitalisierungsprozesse ergeben, analysiert. Das Ziel der Arbeit ist es, ein vergleichendes Bild der Digitalisierung in beiden Bereichen zu zeichnen und die jeweiligen Schwerpunkte und Unterschiede aufzuzeigen.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar. Die theoretischen Grundlagen liefern einen Überblick über die Themen Digitalisierung, Change-Management, Corona-Pandemie und den deutschen Mittelstand. Es werden die wichtigsten Aspekte der Digitalisierung in öffentlichen Verwaltungen und im Mittelstand beleuchtet.
Die Kapitel 3 und 4 konzentrieren sich auf die Entwicklung der Digitalisierungstätigkeiten im Mittelstand und in der öffentlichen Verwaltung. Es werden die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Digitalisierungsprozesse in beiden Bereichen untersucht.
Kapitel 5 beschreibt die Durchführung der qualitativen Forschung, einschließlich der Forschungsfrage, des Forschungsdesigns, der Datenerhebung und der Datenanalyse. Die Ergebnisse der Experteninterviews werden in Kapitel 6 dargestellt.
Kapitel 7 widmet sich der Interpretation der Ergebnisse und stellt die Unterschiede in der Digitalisierung zwischen öffentlichen Verwaltungen und dem Mittelstand dar. Schließlich werden die Gütekriterien der Forschung in Kapitel 8 kritisch reflektiert.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Digitalisierung, Corona-Pandemie, öffentlicher Sektor, Mittelstand, Change-Management, Experteninterviews, qualitative Forschung und vergleichende Analyse. Es werden die wichtigsten Aspekte der Digitalisierung in öffentlichen Verwaltungen und im Mittelstand beleuchtet, insbesondere im Kontext der Corona-Pandemie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare