Masterarbeit, 2020
119 Seiten, Note: 1,4
Die Masterarbeit untersucht die Kommunikationsabteilungen an Kunsthochschulen in Deutschland. Sie beleuchtet die Rolle und das Selbstverständnis der Kommunikator*innen, die Strukturen der Kommunikationsabteilungen und die wichtigsten Kommunikationsfelder innerhalb und außerhalb der Hochschulen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Ausgangssituation und die Problemstellung der Forschung erläutert werden. Im theoretischen Teil werden die Begriffe Hochschulkommunikation und Kunsthochschule definiert und in ihren jeweiligen historischen Entwicklungen dargestellt. Der empirische Teil stellt die methodische Vorgehensweise vor, die auf qualitativen Experteninterviews basiert. Anschließend werden die Ergebnisse der Befragung präsentiert, die sich mit den Rollen und Selbstverständnissen der Kommunikator*innen, den Strukturen der Kommunikationsabteilungen und den wichtigsten Kommunikationsfeldern innerhalb und außerhalb der Kunsthochschulen befassen.
Kunsthochschulen, Hochschulkommunikation, Kommunikationsabteilungen, qualitative Sozialforschung, Experteninterviews, interne Kommunikation, externe Kommunikation, #MeToo-Debatte, Kunsthochschulen, Meister-Schüler-Verhältnis, Reputation, Medien, Kultur, Gesellschaft, Bildungsauftrag
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare