Masterarbeit, 2022
67 Seiten, Note: 1,5
Die Masterarbeit befasst sich mit der Untersuchung von silbenbasierten Lernmaterialien im Anfangsunterricht. Ziel ist es, die verschiedenen didaktischen Ansätze und Materialien im Hinblick auf ihre Wirksamkeit im Schriftspracherwerb zu vergleichen.
Kapitel 1 führt in das Thema der Masterarbeit ein und erläutert die Ausgangslage sowie die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Rolle der Silbe im Schriftspracherwerb und behandelt die relevanten Aspekte der Phonologie, Graphematik und Didaktik. Kapitel 3 beschreibt die Methodik der Arbeit, inklusive der Datenerhebung und -analyse. Kapitel 4 stellt die analysierten Materialien "Die Kinder vom Zirkus Palope", "Ich lerne Lesen …..und richtig schreiben von Anfang an" und "Wir lernen Lesen – Vom Wort zum Satz zum Text" vor. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Analyse und beleuchtet die prosodischen Konzepte, die Doppelkonsonanten und die Dehnungsschreibung in den Materialien. Kapitel 6 diskutiert die Ergebnisse und fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen. Schließlich gibt Kapitel 7 einen Ausblick auf mögliche zukünftige Forschungsarbeiten.
Schriftspracherwerb, Silbenbasiertes Lernen, Anfangsunterricht, Didaktik, Phonologie, Graphematik, Phonemische Bewusstheit, Graphische Bewusstheit, Lernmaterialien, Vergleichende Analyse
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare