Diplomarbeit, 2003
120 Seiten, Note: 2,3
Diese Arbeit untersucht die Beziehung zwischen sozialen Bewegungen und dem Auftreten von Terrorismus. Sie befasst sich mit der Frage, ob und wie soziale Bewegungen eine Wurzel für Terrorismus darstellen können. Die Arbeit analysiert die Ursachen, Ziele und Entwicklungsstadien von sozialen Bewegungen und untersucht, unter welchen Bedingungen sie sich in terroristische Vereinigungen verwandeln können.
Kapitel 1: Einleitung
Dieses Kapitel führt in die Problemstellung der Arbeit ein und erläutert die Bedeutung des Themas. Es werden die Forschungsfragen und die Methodik der Arbeit vorgestellt.
Kapitel 2: Terminologische Begriffe und wichtige Staatsaufgaben
Dieses Kapitel definiert zentrale Begriffe wie Kollektiv, Konflikt und Gewalt. Es untersucht das Verhältnis von Recht, Macht und Herrschaft und analysiert die Schutzaufgaben des Staates.
Kapitel 3: Zum Begriff des Terrorismus
Dieses Kapitel definiert den Begriff Terrorismus und grenzt ihn von verwandten Erscheinungsformen wie Krieg und Kriminalität ab. Es beschreibt verschiedene Formen von Terrorismus, wie repressiven, revoltierenden und internationalen Terrorismus.
Kapitel 4: Die soziale Bewegung
Dieses Kapitel definiert den Begriff der sozialen Bewegung und untersucht ihre Ursachen, Ziele und Typologisierung. Es analysiert die Entwicklungsstadien einer sozialen Bewegung und die Rolle der Medien.
Kapitel 5: Zur Interaktion zwischen der Dynamik kollektiver Aktionen und dem Auftreten terroristischer Vereinigungen
Dieses Kapitel analysiert die Interaktion zwischen sozialen Bewegungen und dem Auftreten von Terrorismus. Es untersucht, unter welchen Bedingungen eine soziale Bewegung sich in eine terroristische Vereinigung verwandeln kann. Es werden verschiedene Erklärungsansätze auf der makro-, meso- und mikro-sozialen Ebene vorgestellt und anhand von Beispielen illustriert.
Soziale Bewegungen, Terrorismus, Gewalt, Konflikt, Staat, Recht, Herrschaft, Kollektiv, Typologisierung, Ursachen, Ziele, Entwicklungsstadien, Medien, Interaktion, Makro-soziale Ebene, Meso-soziale Ebene, Mikro-soziale Ebene, Karriere-Modell, Terroristische Vereinigungen, RAF, ETA, Rote Brigaden, Islamismus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare