Bachelorarbeit, 2021
92 Seiten, Note: 1,9
Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss digitaler Zahlungssysteme auf die finanzielle Performance von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Ziel ist es, die Vor- und Nachteile digitaler Zahlungssysteme für KMU zu beleuchten und deren Auswirkung auf die finanzielle Leistungsfähigkeit zu ermitteln. Die Arbeit stützt sich auf Experteninterviews und analysiert deren Einschätzungen.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema ein, beschreibt die Relevanz der Untersuchung zum Einfluss digitaler Zahlungssysteme auf die finanzielle Performance von KMU und formuliert die Forschungsfrage und die Vorgehensweise der Arbeit. Es skizziert den Aufbau der Arbeit und begründet die Notwendigkeit der Thematik im Kontext des digitalen Wandels und der zunehmenden Bedeutung digitaler Geschäftsmodelle für KMU.
2 THEORETISCHER TEIL: Dieser Teil liefert den theoretischen Hintergrund zu Digital Finance, definiert den Begriff und erläutert dessen Nutzen. Es wird das Konzept des Digital Finance Cube vorgestellt, um die verschiedenen Dimensionen digitaler Finanzdienstleistungen zu verdeutlichen. Im Anschluss werden digitale Zahlungssysteme im Detail betrachtet, verschiedene Arten von E-Payment-Systemen werden beschrieben und die Anforderungen an diese Systeme erläutert. Die Kapitel liefern ein umfassendes Verständnis der Grundlagen für die empirische Untersuchung.
3 Digital-Zahlungssysteme und Unternehmensperformance: Dieses Kapitel analysiert die Beziehung zwischen digitalen Zahlungssystemen und der Unternehmensperformance. Es werden verschiedene Ansätze zur Messung der Unternehmensperformance vorgestellt und die unterschiedlichen Methoden zur Quantifizierung dieser Performance erläutert. Schließlich werden die potenziellen Auswirkungen von digitalen Zahlungssystemen auf die finanzielle Performance von KMU diskutiert, wobei sowohl positive als auch negative Aspekte berücksichtigt werden. Das Kapitel bildet die Brücke zwischen der Theorie und der empirischen Untersuchung.
4 Forschungsgegenstand und Untersuchungsdesign: Das Kapitel beschreibt den methodischen Ansatz der Arbeit. Es legt die Forschungsfrage, die Herangehensweise (qualitative Studie basierend auf Experteninterviews) und das Untersuchungsdesign dar. Es beschreibt die Stichprobenauswahl und den Aufbau des Interviewleitfadens, um die Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Studie zu gewährleisten. Der Fokus liegt auf der detaillierten Beschreibung der Methodik zur Datenerhebung und -auswertung.
5 Darstellung der Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der durchgeführten Experteninterviews. Die Auswertung konzentriert sich auf den Nutzen digitaler Zahlungssysteme, die Benutzerfreundlichkeit aus Sicht der KMU, die zukünftigen Erwartungen an diese Systeme und schließlich den Einfluss auf die Unternehmensperformance. Die Ergebnisse werden übersichtlich und nachvollziehbar dargestellt, um eine fundierte Basis für die Diskussion im folgenden Kapitel zu schaffen. Die Kapitel analysiert die Daten und deren Implikationen.
Digitale Zahlungssysteme, KMU, Unternehmensperformance, Digital Finance, E-Payment, Rentabilität, Transaktionskosten, Sicherheit, Experteninterviews, qualitative Forschung.
Die Arbeit untersucht den Einfluss digitaler Zahlungssysteme auf die finanzielle Performance kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU). Sie beleuchtet Vor- und Nachteile dieser Systeme und ermittelt deren Auswirkungen auf die finanzielle Leistungsfähigkeit von KMU.
Die Arbeit stützt sich auf eine qualitative Forschungsmethode. Die Daten wurden mittels Experteninterviews erhoben und ausgewertet, um die Einschätzungen von Experten zum Thema zu analysieren.
Der theoretische Teil definiert "Digital Finance", erläutert dessen Nutzen und stellt das Konzept des "Digital Finance Cube" vor. Es werden verschiedene Arten von E-Payment-Systemen beschrieben, deren Anforderungen erläutert und die Beziehung zwischen digitalen Zahlungssystemen und der Unternehmensperformance analysiert.
Die Arbeit gliedert sich in einen theoretischen und einen empirischen Teil. Der theoretische Teil umfasst die Grundlagen von Digital Finance und digitalen Zahlungssystemen. Der empirische Teil beschreibt die Methodik (Experteninterviews), die Datenerhebung und -auswertung sowie die Darstellung und Diskussion der Ergebnisse.
Die Arbeit betrachtet verschiedene Aspekte der Unternehmensperformance, darunter Rentabilität, Kundenkreis, Transaktionskosten und Sicherheit. Es wird untersucht, wie digitale Zahlungssysteme diese Bereiche beeinflussen.
Die Ergebnisse der Experteninterviews werden bezüglich des Nutzens digitaler Zahlungssysteme, der Benutzerfreundlichkeit, zukünftiger Erwartungen und des Einflusses auf die Unternehmensperformance präsentiert. Die Ergebnisse werden übersichtlich dargestellt und analysiert.
Die Arbeit richtet sich an Personen, die sich für die Auswirkungen digitaler Zahlungssysteme auf KMU interessieren, insbesondere an Wissenschaftler, Studierende und Praktiker im Bereich des Finanzmanagements und der Digitalisierung.
Schlüsselwörter sind: Digitale Zahlungssysteme, KMU, Unternehmensperformance, Digital Finance, E-Payment, Rentabilität, Transaktionskosten, Sicherheit, Experteninterviews, qualitative Forschung.
Die Zusammenfassung der Kapitel im Inhaltsverzeichnis gibt einen detaillierten Überblick über den Inhalt und die Struktur der Arbeit.
Die zentrale Fragestellung ist: Wie beeinflussen digitale Zahlungssysteme die finanzielle Performance von KMU?
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare