Forschungsarbeit, 2009
145 Seiten, Note: 1,3
Diese Projektarbeit untersucht den Begriff des „beruflichen Erfolgs“ anhand einer empirischen Erhebung mit qualitativen und quantitativen Methoden. Ziel ist es, verschiedene Facetten des beruflichen Erfolgs zu beleuchten und die Perspektiven von Masterstudierenden zu diesem Thema zu erfassen.
Die Arbeit beginnt mit einer Beschreibung des Projektes und dem Stand der Forschung zum Thema beruflicher Erfolg. Der methodische Ansatz wird detailliert erläutert, wobei sowohl die Fragebogenstudie als auch die durchgeführten Leitfadeninterviews vorgestellt werden. Die Ergebnisse der quantitativen Auswertung des Fragebogens werden in Bezug auf soziodemografische Daten, Bildungswege, berufliche Situation und Einkommen präsentiert. Die Ergebnisse der qualitativen Interviews geben Einblicke in die individuellen Perspektiven und Erfahrungen der Befragten bezüglich des beruflichen Erfolgs. Auszüge aus den Transkripten der Interviews veranschaulichen die gewonnenen Erkenntnisse.
Beruflicher Erfolg, Empirische Forschung, Qualitative Methoden, Quantitative Methoden, Leitfadeninterview, Fragebogen, Soziodemografische Daten, Einkommen, Karriere, Weiterbildung, Masterstudium.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare