Masterarbeit, 2017
111 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit analysiert die Kosten endoskopischer Verfahren im ambulanten Sektor anhand einer internistischen Gemeinschaftspraxis. Ziel ist es, einen detaillierten Überblick über die Kostenstruktur dieser Verfahren zu geben und potentielle Ansatzpunkte für eine effizientere Kostenkontrolle aufzuzeigen.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema der Kostenanalyse endoskopischer Verfahren im ambulanten Sektor ein und begründet die Relevanz der Untersuchung. Es skizziert den Aufbau der Arbeit und die Forschungsfrage.
2 Grundlagen: Dieses Kapitel legt die medizinischen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Untersuchung dar. Im medizinischen Teil werden die Anatomie und Pathologie des Gastrointestinaltraktes sowie die endoskopischen Verfahren selbst beschrieben. Der betriebswirtschaftliche Teil behandelt die Vergütung ambulanter Leistungen, Prozessanalyse, Zeiterhebung und Kostenrechnung. Die fundierte Darstellung dieser Grundlagen bildet die Basis für die spätere Kostenanalyse.
3 Methodik: Hier wird die Methodik der Untersuchung detailliert beschrieben. Es wird das Forschungsobjekt (die internistische Gemeinschaftspraxis) vorgestellt, die angewandte Prozessanalyse erläutert und die Methoden der Datenerhebung (Zeitmessstudie und Dokumentenanalyse) sowie der Datenauswertung dargestellt. Diese transparente Beschreibung der Methodik ermöglicht die Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse.
4 Ergebnisse: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Untersuchung präsentiert. Es wird eine detaillierte Prozessdarstellung gegeben, die Personaleinsatzzeiten für Gastroskopie und Koloskopie werden analysiert, und schließlich wird eine umfassende Kostenrechnung erstellt, die Personalkosten, Gesamtkosten und die Gewinnermittlung beinhaltet. Die Ergebnisse werden durch zahlreiche Tabellen und Abbildungen visualisiert.
5 Diskussion: Dieses Kapitel diskutiert die Ergebnisse im Kontext der bestehenden Literatur und der methodischen Vorgehensweise. Die Arbeitsprozesse werden kritisch beleuchtet, die Prozesskosten analysiert und die Limitationen der Studie transparent dargestellt. Dieser Abschnitt dient der Einordnung und Interpretation der Ergebnisse.
Endoskopische Verfahren, Gastroskopie, Koloskopie, Kostenanalyse, ambulante Versorgung, Prozessanalyse, Kostenrechnung, Personalkosten, betriebswirtschaftliche Aspekte, Effizienz, Optimierung.
Diese Arbeit analysiert detailliert die Kostenstruktur endoskopischer Verfahren (Gastroskopie und Koloskopie) in einer internistischen Gemeinschaftspraxis im ambulanten Sektor. Ziel ist die Ermittlung der Kostenstruktur und die Identifizierung von Optimierungspotenzialen für eine effizientere Kostenkontrolle.
Die Arbeit umfasst medizinische Grundlagen (Anatomie und Pathologie des Gastrointestinaltrakts, endoskopische Verfahren), betriebswirtschaftliche Aspekte (Vergütung ambulanter Leistungen, Prozessanalyse, Zeiterhebung, Kostenrechnung) und eine detaillierte Methodik (Prozessanalyse, Datenerhebung mittels Zeitmessstudie und Dokumentenanalyse, Datenauswertung). Die Ergebnisse präsentieren eine Prozessdarstellung, Personaleinsatzzeiten und eine umfassende Kostenrechnung (Personalkosten, Gesamtkosten, Gewinnermittlung). Die Diskussion beleuchtet die Arbeitsprozesse, Prozesskosten und Limitationen der Studie.
Die Methodik beinhaltet eine Prozessanalyse der endoskopischen Verfahren in der ausgewählten internistischen Gemeinschaftspraxis. Die Datenerhebung erfolgte mittels einer Zeitmessstudie und Dokumentenanalyse. Die gewonnenen Daten wurden anschließend umfassend ausgewertet, um die Kostenstruktur zu ermitteln.
Die Ergebnisse umfassen eine detaillierte Prozessdarstellung der Gastroskopie und Koloskopie, eine Analyse der Personaleinsatzzeiten für beide Verfahren und eine umfassende Kostenrechnung. Die Kostenrechnung beinhaltet die Personalkosten, die Gesamtkosten und die Ermittlung des Gewinns. Die Ergebnisse werden visuell durch Tabellen und Abbildungen unterstützt.
Die Diskussion der Ergebnisse beleuchtet die Arbeitsprozesse, analysiert die Prozesskosten und benennt die Limitationen der Studie. Die Arbeit liefert einen detaillierten Einblick in die Kostenstruktur endoskopischer Verfahren und identifiziert potenzielle Ansatzpunkte zur Kostenoptimierung im ambulanten Sektor.
Endoskopische Verfahren, Gastroskopie, Koloskopie, Kostenanalyse, ambulante Versorgung, Prozessanalyse, Kostenrechnung, Personalkosten, betriebswirtschaftliche Aspekte, Effizienz, Optimierung.
Die Arbeit ist in sechs Kapitel gegliedert: Einleitung, Grundlagen (medizinische und betriebswirtschaftliche Aspekte), Methodik, Ergebnisse, Diskussion und Fazit/Ausblick. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt der Kostenanalyse endoskopischer Verfahren.
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich mit der Kostenstruktur und Effizienzsteigerung im ambulanten Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich der Endoskopie, auseinandersetzen. Dies umfasst Ärzte, Krankenhausmanager, Kostenträger und Wissenschaftler im Gesundheitswesen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare