Examensarbeit, 2007
60 Seiten, Note: 2,5
Diese Arbeit untersucht den Beitrag der Institution Schule, insbesondere des Faches Mensch-Natur-Kultur, zur gesundheitsfördernden Ernährungsbildung von Kindern. Das Ziel ist die Aufklärung und Unterstützung von Kindern im Hinblick auf ein gesundheitsbewusstes Ernährungsverhalten zur Vermeidung ernährungsbedingter Krankheiten.
Die Einleitung beschreibt die steigende Häufigkeit ernährungsbedingter Krankheiten bei Kindern und die Notwendigkeit gesundheitsfördernder Ernährungsbildung in der Schule. Kapitel 2 klärt die Begriffe „Essen“ und „Ernährung“. Kapitel 3 beleuchtet die aktuelle Ernährungssituation in Deutschland, unter Berücksichtigung von Studien wie KIGGS und DONALD, und beschreibt ernährungsbedingte Erkrankungen wie Adipositas und Karies. Kapitel 4 präsentiert Ernährungsempfehlungen und deren Umsetzungsprobleme. Kapitel 5 und 6 befassen sich mit der Ernährungsbildung an Schulen und deren Integration in den Mensch-Natur-Kultur Unterricht. Kapitel 7 zeigt Umsetzungsmöglichkeiten, wie z.B. das gemeinsame Schulfrühstück auf.
Gesundheitsfördernde Ernährungsbildung, Kinder, Adipositas, Karies, Schule, Mensch-Natur-Kultur Unterricht, Ernährungsempfehlungen, KIGGS-Studie, DONALD-Studie, Bildungsplan.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare