Diplomarbeit, 2006
71 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit analysiert aktuelle Trends in der Personalauswahl in Deutschland. Ziel ist die Identifizierung neuer Trends basierend auf bestehenden Instrumenten der Personalselektion und die Analyse deren Auswirkungen auf Unternehmen. Die Arbeit untersucht kritisch verschiedene Personalauswahlverfahren, insbesondere die in der Literatur am häufigsten genannten.
Die Einleitung betont die Bedeutung optimaler Personalauswahl, insbesondere angesichts hoher Arbeitslosigkeit und der Kosten falscher Entscheidungen. Das Kapitel "Instrumente der Personalselektion" behandelt verschiedene Verfahren wie die Prüfung von Bewerbungsunterlagen, das Einstellungsgespräch, Tests, Assessment-Center, graphologische Gutachten und Fragebögen. Das Kapitel "Prognostizierbarkeit von Berufserfolg" befasst sich mit der Vorhersagekraft der verschiedenen Verfahren. Der Abschnitt "Trends der Personalauswahl" analysiert das Bewerberaufkommen, die Verbreitung von Auswahlinstrumenten und den Einfluss von E-Recruiting, inklusive Jobbörsen, computergestützter Personalauswahl und Talent-Pools.
Personalauswahl, Personalselektion, E-Recruiting, Bewerberauswahl, Assessment-Center, Tests, Einstellungsgespräch, Prognostizierbarkeit, Berufserfolg, Trends, Deutschland.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare