Bachelorarbeit, 2008
56 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelor-Arbeit untersucht das Potential des Islamic Banking im deutschen Privatkundenmarkt. Ziel ist es, die Grundlagen des Islamic Banking zu erläutern, die relevanten Instrumente zu beschreiben und das Marktpotential in Deutschland zu analysieren.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 erläutert die Grundlagen des Islamic Banking, einschließlich der Scharia-Prinzipien wie Riba, Gharar und Maysir. Kapitel 3 beschreibt verschiedene Instrumente des Islamic Banking, unterteilt in kredit- und kapitalbasierte Instrumente sowie weitere relevante Finanzprodukte. Kapitel 4 analysiert das Marktpotential in Deutschland unter Berücksichtigung der muslimischen Bevölkerung und der Nachfrage nach entsprechenden Dienstleistungen. Kapitel 5 befasst sich mit dem konkreten Angebot an islamischen Finanzdienstleistungen, wie Konten, Finanzierungen und Kapitalmarktanlagen. Kapitel 6 schließlich beschreibt die Anforderungen an Anbieter von Islamic Banking, einschließlich organisatorischer Aspekte, des Scharia Boards und des Risikomanagements.
Islamic Banking, Scharia, Riba, Gharar, Maysir, Halal, Murabahah, Mudarabah, Musharakah, Ijarah, Wadiah, Wakalah, Marktpotential, Deutschland, Muslimische Bevölkerung, Finanzdienstleistungen, Risikomanagement, Scharia Board.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare