Diplomarbeit, 2001
99 Seiten, Note: 2,0
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Frage, welche Indikatoren für den Erfolg von Dienstleistungen relevant sind. Dabei werden insbesondere die beiden Konzepte der Kundenzufriedenheit und der Dienstleistungsqualität untersucht. Die Arbeit analysiert verschiedene Modelle und Theorien, die zur Erklärung und Messung dieser beiden Konzepte entwickelt wurden, und beleuchtet deren Bedeutung für den Erfolg von Dienstleistungen.
Das erste Kapitel dieser Arbeit führt in die Thematik der Erfolgsindikatoren für Dienstleistungen ein und legt den Fokus auf die Problemstellung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet verschiedene Konzepte des Erfolgs von Dienstleistungen und analysiert ausgewählte Studien, die sich mit der Identifikation von Erfolgsindikatoren befassen.
In Kapitel 3 werden verschiedene Modelle der Kundenzufriedenheit vorgestellt und deren theoretische Grundlagen erläutert. Dabei werden sowohl klassische verhaltenswissenschaftliche Theorien als auch neuere Modelle wie das Confirmation/Disconfirmation-Paradigm und die Equity Theory betrachtet. Kapitel 4 befasst sich mit den Modellen der Dienstleistungsqualität, wobei verschiedene Ansätze wie das Qualitätsmodell von Donabedian, Grönroos und Parasuraman/Zeithaml/Berry vorgestellt und analysiert werden.
Kapitel 5 widmet sich der Abgrenzung von Kundenzufriedenheit und Dienstleistungsqualität als Erfolgsmaße für Dienstleistungen. Verschiedene Studien werden analysiert, um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden Konzepte zu beleuchten. Kapitel 6 behandelt die Messung von Kundenzufriedenheit und Dienstleistungsqualität und stellt verschiedene Methoden und Verfahren vor, die für die Erfassung dieser Konzepte eingesetzt werden können.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Dienstleistungsqualität, Kundenzufriedenheit, Erfolgsindikatoren, Modellen und Theorien, Messmethoden und Abgrenzung. Die Arbeit basiert auf empirischen Studien und beleuchtet verschiedene Konzepte und Ansätze aus dem Bereich der Dienstleistungsforschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare