Masterarbeit, 2007
104 Seiten, Note: sehr gut
Diese Arbeit untersucht die curricularen Inhalte und Kompetenzen von Berufsanfängerinnen und -anfängern in der Gesundheitsförderung im Kontext der Pflegeausbildung HF. Sie beleuchtet den Wandel des Pflegeberufs und die damit verbundenen Herausforderungen für die Gesundheitsförderung.
Kapitel 1 beschreibt die Ausgangssituation und die Fragestellung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet den Beruf der Pflege und die Rolle der Gesundheitsförderung. Kapitel 3 gibt einen Überblick über die verschiedenen Pflegeausbildungen. Kapitel 4 behandelt den Begriff Kompetenz und den Kompetenzerwerb in der Pflege. Kapitel 5 fokussiert auf kompetenzorientierte Tätigkeitsfelder in der Gesundheitsförderung. Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zum Kompetenzerwerb bei Berufsanfängern und Expertinnen. Kapitel 7 analysiert den ABZ-Lehrplan hinsichtlich seiner Einbettung der Gesundheitsförderung.
Gesundheitsförderung, Pflegeausbildung HF, Kompetenzen, Berufsanfänger, ABZ-Lehrplan, Pflege, Kompetenzerwerb, Empirische Untersuchung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare