Forschungsarbeit, 1995
28 Seiten, Note: Sehr gut
Die Arbeit untersucht die negativen Auswirkungen des Massentourismus auf Länder der Dritten Welt, insbesondere den Prostitutionstourismus. Sie beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Prostitutionstourismus, analysiert die wirtschaftlichen und sozialen Hintergründe sowie die Folgen für die beteiligten Frauen.
Die Einleitung liefert eine grundlegende Einführung in den internationalen Tourismus, insbesondere in den Prostitutionstourismus. Sie beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Prostitutionstourismus sowie die dahinterstehenden ökonomischen Interessen. Die Fallstudie Thailand analysiert die Situation der Frauen und die Ursachen für die Prostitution. Es werden die Entwicklung des Prostitutionstourismus in Thailand, die Rolle der staatlichen Regulation und die Auswirkungen auf die betroffenen Frauen beleuchtet.
Prostitutionstourismus, Tourismusindustrie, Entwicklungsstrategie, Frauenrechte, Menschenrechte, Thailand, Sexarbeit, Armut, soziale Ungleichheit, Exploitation, Massenmedien, Pornographie, Globalisierung, Entwicklungshilfe, Prävention, Strafverfolgung, Schutz der Frauen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare