Magisterarbeit, 2008
121 Seiten, Note: Sehr gut
Diese Diplomarbeit analysiert den Stellenwert Somalias in der äthiopischen Außenpolitik zwischen 2006 und 2008, unter Berücksichtigung der US-amerikanischen Interessen in der Region. Die Arbeit untersucht die historischen und aktuellen Faktoren, die die äthiopische Politik gegenüber Somalia prägen.
Kapitel 1 führt in die Fragestellung und die Methodik der Arbeit ein. Kapitel 2 beleuchtet die historische Entwicklung Äthiopiens und die daraus resultierenden Leitlinien der äthiopischen Außenpolitik. Kapitel 3 beschreibt die Geschichte Somalias bis zum Jahr 2000, mit Fokus auf das Clansystem und die Folgen der Unabhängigkeit. Kapitel 4 analysiert die allgemeine geopolitische Lage am Horn von Afrika und die Interessen verschiedener Akteure. Kapitel 5 befasst sich mit der äthiopischen Außenpolitik unter Meles Zenawi und der Entwicklung der Beziehungen zu Somalia bis zum Jahr 2000. Kapitel 6 analysiert die Situation in Somalia und die äthiopische Intervention seit dem Jahr 2000.
Äthiopien, Somalia, Außenpolitik, Horn von Afrika, Clansystem, Bürgerkrieg, US-amerikanische Interessen, regionale Hegemonie, Militarisierung, Intervention.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare