Bachelorarbeit, 2021
61 Seiten, Note: 1.7
Diese Bachelorarbeit untersucht die kritischen Applikationsrechte von Mobile Apps am Beispiel der Produktkategorie Trinkwecker auf Google Play. Ziel ist es, die Problematik der Vergabe von Applikationsrechten aus der Sicht des Nutzers zu beleuchten und zu erforschen, welche Applikationsrechte für die Funktionalität der Trinkwecker-Apps notwendig sind und welche als kritisch einzustufen sind.
Kapitel 1 führt in die Problemstellung der Applikationsrechte von Mobile Apps ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 definiert die Begriffe "Mobile App" und "Mobile App Store" und stellt den Google Play Store vor. Kapitel 3 behandelt die Applikationsrechte von Android-Apps, insbesondere die Kategorien und Arten der Applikationsrechte, sowie die Herausforderungen im Zusammenhang mit kritischen Applikationsrechten. Kapitel 4 präsentiert eine empirische Untersuchung der Produktkategorie Trinkwecker auf Google Play, um die geforderten Applikationsrechte zu analysieren und potenziell kritische Applikationsrechte zu identifizieren. Kapitel 4.6 diskutiert die Ergebnisse der Untersuchung und die Auswirkungen auf die Nutzerwahl.
Mobile App, Applikationsrechte, Android, Google Play, Trinkwecker, Datenschutz, Sicherheit, Nutzerwahl, Empirische Untersuchung, Kritische Applikationsrechte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare