Diplomarbeit, 2008
98 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit untersucht die Darstellung von Migration im Theater, speziell an den Münchner Kammerspielen in der Spielzeit 2007/08. Im Fokus steht die Betrachtung der Thematik aus theaterwissenschaftlicher Perspektive und deren Rezeption durch ein spezifisches Publikum (obere Mittelschicht). Die Arbeit analysiert, wie die Kammerspiele die gesellschaftliche Debatte um Migration aufgreifen und welche Auswirkungen dies auf die Wahrnehmung des Themas durch das Publikum hat.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt den Kontext der Spielzeit der Münchner Kammerspiele 2007/08. Das Kapitel "Phänomen Migration" beleuchtet verschiedene theoretische Ansätze zur Migration. Im Kapitel "Migrationsentscheidung" werden anhand von "Mamma Medea" und "Der Sturm" verschiedene Aspekte der Migrationsentscheidung und die kulturelle Figuration des Anderen untersucht. Das Kapitel "Migration an sich" setzt sich mit der Darstellung von Migration in weiteren Stücken auseinander, während "Hass" die Darstellung von Hass und Ausgrenzung im Kontext von Migration behandelt. Das Kapitel "Ausgegrenzt" vertieft die Thematik der Ausgrenzung und deren visuelle Darstellung.
Migration, Theater, Münchner Kammerspiele, Integration, Ausgrenzung, Stereotype, Kulturelle Figuration, Mamma Medea, Der Sturm, Troilus und Cressida, gesellschaftliche Wahrnehmung, Identität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare