Masterarbeit, 2009
85 Seiten, Note: 1,00
Diese Arbeit untersucht die Rolle des Sports und der Leibeserziehung im Nationalsozialismus, sowohl in Schulen als auch in außerschulischen Organisationen. Sie analysiert die Methoden, mit denen die Nationalsozialisten versuchten, Kindern und Jugendlichen ein körperliches Überlegenheitsgefühl zu vermitteln, und beleuchtet die damit verbundenen Herausforderungen und Probleme.
Kapitel 1 bietet eine Einleitung in die Thematik. Kapitel 2 beschreibt die Leibeserziehung in der Weimarer Republik und den Wandel im Sportverständnis nach dem Ersten Weltkrieg. Kapitel 3 erläutert die ideologischen und pädagogischen Leitideen der Nationalsozialisten zur Leibeserziehung, wobei die Ansätze von Hitler und Bäumler im Fokus stehen. Kapitel 4 analysiert die Rolle des Sports in der Schule, inklusive der Umstrukturierung von Lehrplänen und der Einführung neuer Richtlinien. Kapitel 5 befasst sich mit dem Sport in außerschulischen Organisationen der Nationalsozialisten (Hitlerjugend, Bund Deutscher Mädel, SA, SS, Kraft durch Freude). Kapitel 6 untersucht das Verhältnis zwischen Schule und Hitlerjugend.
Leibeserziehung, Nationalsozialismus, Sport, Schule, außerschulische Organisationen, Hitlerjugend, Bund Deutscher Mädel, SA, SS, Kraft durch Freude, Weimarer Republik, ideologische Indoktrination, körperliche Ertüchtigung, Kriegsvorbereitung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare