Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Bachelorarbeit, 2019
42 Seiten
Diese Arbeit versucht die folgende Fragestellung zu beantworten: Welche Methoden eignen sich für die Reflexion des Einsatzes lexikalischer Lernstrategien bei Schüler*innen in der Schuleingangsphase? Um die oben erläuterte Fragestellung zu beantworten werden zunächst einschlägige und wichtige Begriffe für den Gegenstand dieser Arbeit geklärt. Anschließend beschäftige ich mich im zweiten Kapitel mit lexikalischen Lernstrategien und deren Stellenwert im deutschen Bildungssystem. Zudem werden verschiedene Arten von lexikalischen Lernstrategien übersichtlich aufgeführt und kategorisiert. Danach werden die Voraussetzungen, die Schüler:innen erfüllen müssen, um sich lexikalische Lernstrategien anzueignen, herausgestellt.
Kapitel drei befasst sich mit dem Reflexionsvermögen als metakognitive Kompetenz im Kontext des schulischen Lernens. Dabei findet die Relevanz und die Entwicklung des Reflexionsvermögens als metakognitive Kompetenz im Kindesalter besondere Betrachtung. Im vierten und vorletzten Kapitel werden verschiedene Reflexionsmethoden betrachtet. Dabei wird geprüft, inwiefern diese Methoden Schüler*innen im Grundschulalter eine Reflexion angewandter lexikalischer Lernstrategien ermöglichen. Abschließend wird im fünften Kapitel eine Bewertung der Reflexionsmethoden vorgenommen. Ziel dabei ist es, geeignete Methoden zu empfehlen, die verwendet werden können, um jüngeren Kindern den Einsatz der lexikalischen Lernstrategien reflektieren zu lassen.
Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache
Magisterarbeit, 102 Seiten
Examensarbeit, 136 Seiten
Didaktik - Theologie, Religionspädagogik
Doktorarbeit / Dissertation, 600 Seiten
Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung
Bachelorarbeit, 39 Seiten
Bachelorarbeit, 116 Seiten
Bachelorarbeit, 52 Seiten
Diplomarbeit, 125 Seiten
Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache
Magisterarbeit, 102 Seiten
Examensarbeit, 136 Seiten
Didaktik - Theologie, Religionspädagogik
Doktorarbeit / Dissertation, 600 Seiten
Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung
Bachelorarbeit, 39 Seiten
Bachelorarbeit, 116 Seiten
Bachelorarbeit, 52 Seiten
Diplomarbeit, 125 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare