Masterarbeit, 2022
65 Seiten, Note: 2,1
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit dem Thema des christlichen Schöpfungsglaubens und dessen Auswirkungen auf die Mensch-Tier-Beziehung. Sie untersucht, welche Folgen der christliche Schöpfungsglaube für die Beziehung zwischen Mensch und Tier hat, wie eine Perversion des Schöpfungsauftrags im Verhältnis zum Tier aussieht und inwieweit eine Neubewertung des Schöpfungsglaubens notwendig ist, um eine veränderte Mensch-Tier-Beziehung zu ermöglichen, die zu einer Lösung der ökologischen Krise beiträgt.
Die Einleitung thematisiert die ökologische Krise und deren Zusammenhang mit der christlichen Tradition. Es wird argumentiert, dass die moderne Umweltzerstörung auch eine Krise der christlichen Theologie ist, die zu einer Neudefinition des Schöpfungsglaubens und der Beziehung zum Tier führt.
Dieses Kapitel definiert die Begriffe »Schöpfungsglaube« und »Tierethik«. Es wird erläutert, dass der Schöpfungsglaube stark von der jüdisch-christlichen Tradition geprägt ist und die Tierethik im Laufe der Zeit vielfältige Entwicklungen erfahren hat.
Dieses Kapitel untersucht den christlichen Schöpfungsglauben und seine tierethischen Konsequenzen. Es betrachtet die Rolle der Tiere in der christlichen Tradition, analysiert den »traditionellen Schöpfungsglaube« und präsentiert aktuelle tierethische Entwürfe der christlichen Theologie.
Schöpfungsglaube, Tierethik, Mensch-Tier-Beziehung, ökologische Krise, Perversion des Schöpfungsauftrags, Traditioneller Schöpfungsglaube, tierethische Entwürfe, Gregor Taxacher, Julia Enxing, Anne Käfer, Niklas Peuckmann.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare