Bachelorarbeit, 2020
44 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht, wie Musiktherapie in den schulischen Kontext integriert werden kann. Es wird erörtert, warum dies sinnvoll ist und welche Vorteile sich durch diese Zusammenarbeit ergeben. Die Arbeit analysiert, inwiefern die Musiktherapie zur Verbesserung des Klassenklimas und zur Unterstützung des Lernprozesses beitragen kann.
Die Einleitung stellt die Motivation der Autorin für diese Arbeit dar, die durch ihre Erfahrungen als Lehrerin mit den Bedürfnissen von Kindern geprägt ist. Es wird erläutert, wie Musiktherapie die emotionale und soziale Entwicklung von Kindern fördern kann, insbesondere in einem multikulturellen Schulkontext.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der Frage, ob musiktherapeutische Ansätze zur nachhaltigen Verbesserung des Klassenklimas beitragen können. Hierbei werden die positiven Auswirkungen von Singen und Improvisation auf die Kinder analysiert.
Das dritte Kapitel untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Musiktherapie und Musikpädagogik und erörtert, warum Musiktherapie zusätzlich zur Musikpädagogik angeboten werden sollte.
Das vierte Kapitel befasst sich mit der präventiven Wirkung von Musiktherapie in der Schule. Es werden verschiedene Aspekte der praktischen Anwendung von Musiktherapie im Schulalltag beleuchtet.
Das Kapitel „Fallbeispiel“ präsentiert ein konkretes Beispiel, wie Musiktherapie in der Praxis eingesetzt werden kann.
Das letzte Kapitel befasst sich mit den entwicklungspsychologischen Aspekten des Musikspiels.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Musiktherapie, Schule, Klassenklima, Lernen, Integration, Improvisation, Singen, Musikpädagogik, Entwicklungspsychologie, Prävention.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare