Bachelorarbeit, 2014
38 Seiten, Note: 1.0
This research investigates the contribution of mobile phones to local economic development and livelihoods in the Afigya Kwabre District of Ghana. It aims to understand how mobile phone usage impacts economic activities, income, and employment within the rural community.
Background of the Study: This chapter sets the stage for the research by highlighting the limited existing research on mobile phones' role in local economic development in Ghana. It contrasts this gap with the global focus on mobile phone diffusion. The chapter defines local economic development and introduces the rapid spread of mobile phones globally, emphasizing their increasing features and functions beyond basic calling. It also presents statistics on the significant portion of income spent on mobile services in some African countries, setting the context for exploring the economic impact in Ghana.
Research Methodology: This section details the research approach, including the survey design, sample selection (160 respondents from 2000 households), and data collection methods (face-to-face interviews). It clarifies the sampling procedures and the statistical significance level employed in the study. The methods used for data analysis are also outlined, providing the methodological foundation for the subsequent findings and interpretations.
Analyses and Discussions: This chapter presents a detailed analysis of the data collected, examining various aspects of mobile phone usage among the respondents. It includes demographic information (age, literacy level), mobile phone ownership patterns, usage purposes, costs, and the perceived benefits and challenges of mobile phone adoption. This section likely provides crucial data points which are then elaborated further in the following sections of the study, such as economic activity, access to markets, changes in income, and challenges faced.
Mobile phones, local economic development, rural Ghana, Afigya Kwabre District, mobile money, income generation, employment, economic activity, challenges, benefits, societal development.
Diese Studie untersucht den Beitrag von Mobiltelefonen zur lokalen Wirtschaftsentwicklung und zu den Lebensgrundlagen im Afigya Kwabre Distrikt in Ghana. Sie zielt darauf ab, zu verstehen, wie sich die Nutzung von Mobiltelefonen auf die Wirtschaftstätigkeit, das Einkommen und die Beschäftigung in der ländlichen Gemeinde auswirkt.
Die Hauptziele sind die Untersuchung der Rolle von Mobiltelefonen bei der Förderung der lokalen Wirtschaftsentwicklung im ländlichen Ghana, die Auswirkungen der Mobiltelefonnutzung auf die Einkommensgenerierung und die Beschäftigungsmöglichkeiten, die mit der Mobiltelefonnutzung verbundenen Kosten und ihre Auswirkungen auf die Haushaltsbudgets, die Herausforderungen und Vorteile der Einführung von Mobiltelefonen in ländlichen Gemeinden und das Potenzial der mobilen Technologie, zu einer breiteren gesellschaftlichen Entwicklung beizutragen.
Die Studie behandelt Themen wie die Rolle von Mobiltelefonen in der ländlichen Wirtschaftsentwicklung, Einkommensgenerierung, Beschäftigungsmöglichkeiten, Kosten der Mobiltelefonnutzung, Herausforderungen und Vorteile der Mobiltelefonnutzung sowie das Potenzial für gesellschaftliche Entwicklung.
Die wichtigsten Kapitel sind: Hintergrund der Studie, Forschungsmethodik, Analysen und Diskussionen, Schlussfolgerungen und Empfehlungen.
Dieses Kapitel beleuchtet die begrenzte vorhandene Forschung über die Rolle von Mobiltelefonen in der lokalen Wirtschaftsentwicklung in Ghana. Es definiert die lokale Wirtschaftsentwicklung und stellt die rasche Verbreitung von Mobiltelefonen weltweit vor, wobei der Schwerpunkt auf den zunehmenden Funktionen und Merkmalen über das einfache Telefonieren hinaus liegt.
Dieser Abschnitt beschreibt den Forschungsansatz, einschließlich des Umfragedesigns, der Stichprobenauswahl (160 Befragte aus 2000 Haushalten) und der Datenerhebungsmethoden (persönliche Interviews). Er erläutert die Stichprobenverfahren und das im Studium verwendete statistische Signifikanzniveau.
Dieses Kapitel präsentiert eine detaillierte Analyse der gesammelten Daten und untersucht verschiedene Aspekte der Mobiltelefonnutzung unter den Befragten. Es enthält demografische Informationen (Alter, Alphabetisierungsgrad), Muster des Mobiltelefonbesitzes, Nutzungszwecke, Kosten und die wahrgenommenen Vorteile und Herausforderungen der Einführung von Mobiltelefonen.
Schlüsselwörter sind: Mobiltelefone, lokale Wirtschaftsentwicklung, ländliches Ghana, Afigya Kwabre Distrikt, Mobile Money, Einkommensgenerierung, Beschäftigung, Wirtschaftstätigkeit, Herausforderungen, Vorteile, gesellschaftliche Entwicklung.
Die Studie untersucht Herausforderungen bei der Einführung von Mobiltelefonen in wirtschaftlichen Aktivitäten im Afigya Kwabre Distrikt, wie sie im Abschnitt "Prospects and Challenges of Mobile Phone adoption in the Afigya Kwabre District" beschrieben werden.
Die Hauptakteure sind die Bewohner des Afigya Kwabre Distrikts, einschließlich wirtschaftlicher Akteure, Bauern und Verlängerungsbeamte, wie aus den Analyse- und Diskussionsabschnitten hervorgeht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare