Masterarbeit, 2009
71 Seiten, Note: 2,0
Diese Masterarbeit untersucht die Einsatzmöglichkeiten von Web 2.0-Anwendungen in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung. Ziel ist es, die Potenziale und Herausforderungen dieser neuen Technologien im Kontext lebenslangen Lernens und der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu beleuchten.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und betont die Notwendigkeit lebenslangen Lernens im Kontext des schnellen Strukturwandels. Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen betrieblicher Aus- und Weiterbildung sowie die Konzepte und Instrumente von Web 2.0. Es werden technische und nutzerbezogene Anforderungen an den Einsatz von Web 2.0-Anwendungen diskutiert. Kapitel 3 bietet einen Überblick über den Einsatz von Web 2.0 in der Personalentwicklung, wobei verschiedene Instrumente und Anwendungsszenarien in der Ausbildung und Weiterbildung, bei Auslandseinsätzen und der kollegialen Beratung vorgestellt werden. Kapitel 4 bewertet kritisch die Vor- und Nachteile des Einsatzes von Web 2.0-Anwendungen.
Web 2.0, Betriebliche Aus- und Weiterbildung, Personalentwicklung, E-Learning, lebenslanges Lernen, Wettbewerbsfähigkeit, Informations- und Kommunikationstechnologie, multimediale Lernsysteme, soziale Netzwerke, kollaboratives Lernen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare