Bachelorarbeit, 2021
36 Seiten, Note: 2.0
Die Arbeit befasst sich mit der Arbeitnehmerüberwachung am Arbeitsplatz und den damit verbundenen Grenzen und Möglichkeiten. Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage, inwieweit die Arbeitnehmerüberwachung in das Persönlichkeitsrecht eingreift. Ziel der Arbeit ist es, einen umfassenden Überblick über den Zweck der Arbeitnehmerüberwachung, die verfügbaren Möglichkeiten, die geltenden rechtlichen Vorschriften sowie die Bedeutung des Persönlichkeitsrechts und des Datenschutzes im Arbeitsverhältnis zu geben.
Arbeitnehmerüberwachung, Persönlichkeitsrecht, Datenschutz, DSGVO, Betriebsrat, Arbeitswelt 4.0, Home-Office, Videoüberwachung, E-Mail-Überwachung, Telekommunikationsüberwachung, Online-Recherche, Rechtliche Grenzen, Möglichkeiten, Zulässigkeit, Beweisstück.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare