Bachelorarbeit, 2021
218 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelor-Thesis befasst sich mit den Auswirkungen der Schließung von Kindertageseinrichtungen und der Einschränkung der Betreuungszeiten im Zuge der Covid-19-Pandemie auf das psychische Wohl und die Resilienzentwicklung von Kindergartenkindern. Die Arbeit analysiert die Situation am Beispiel XX und untersucht die Herausforderungen, denen Kinder in dieser Zeit gegenüberstehen.
Die Einleitung bietet einen Überblick über die aktuelle Situation der Covid-19-Pandemie und die Auswirkungen auf Kindertageseinrichtungen und Kindergartenkinder. Kapitel 2 beleuchtet die Covid-19-Pandemie im Allgemeinen, die Situation im Oberbergischen Kreis/ XX und die spezifischen Maßnahmen in Nordrhein-Westfalen. Es werden außerdem die Folgen der Pandemie für die Kita-Kinder diskutiert. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der kindlichen Entwicklung, insbesondere der psychischen und sozial-emotionalen Entwicklung sowie der Bedeutung von Bindungen und Freundschaften. Kapitel 4 definiert Resilienz und untersucht Risikofaktoren, Schutzfaktoren und das Zusammenwirken beider. Die Rolle protektiver Faktoren während der Pandemie und die relevanten Resilienzfaktoren werden ebenfalls erörtert. Die Begründung der Forschungsfrage wird in Kapitel 5 behandelt, während Kapitel 6 die Methodik der Arbeit detailliert beschreibt. Die Ergebnisse der Untersuchung werden in Kapitel 7 präsentiert, wobei die Datenaufbereitung, soziodemographische Daten und die Betreuungssituation während der Pandemie im Fokus stehen. Kapitel 8 diskutiert die Ergebnisse und ihre Implikationen. Kapitel 9 beinhaltet ein Fazit, eine kritische Querschau, einen Ausblick und Handlungsempfehlungen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie Covid-19-Pandemie, Kindertageseinrichtungen, Kindergartenkinder, psychisches Wohl, Resilienz, Risikofaktoren, Schutzfaktoren, sozial-emotionale Entwicklung, Bindungen, Freundschaften, Betreuungssituation, Kita-Schließungen, eingeschränkte Betreuungszeiten, Datenerhebung, quantitative Forschung, Ergebnisse, Diskussion, Fazit, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare