Bachelorarbeit, 2008
51 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht die Fernsehserie „Třicet případů majora Zemana“ und die dazugehörigen Erzählungen von Jiří Procházka, insbesondere im Kontext der Normalisierungszeit in der Tschechoslowakei. Die Analyse fokussiert auf die Darstellung der Sicherheitsorgane und die Interpretation der Nachkriegsgeschichte in diesen Medien.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt den Kontext der Arbeit. Kapitel 1 bietet einen Überblick über die Fernsehserie „Třicet případů majora Zemana“, ihre Entstehung, ihren Inhalt und die Kontroversen um ihre Bewertung. Es werden auch die literarischen Werke, die den Major Zeman zum Thema haben, vorgestellt. Kapitel 2 analysiert die Erzählung „Hon na lišku“ von Jiří Procházka, untersucht deren Aufbau, die Darstellung von Figuren und das Geschichtsbild. Es werden die Methoden ideologischen Erzählens in diesem Werk beleuchtet.
Major Zeman, Fernsehserie, Jiří Procházka, Normalisierungszeit, Tschechoslowakei, Ideologisches Erzählen, „Hon na lišku“, Sicherheitsorgane, Nachkriegsgeschichte, Propaganda, Kriminalliteratur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare