Bachelorarbeit, 2019
50 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit analysiert Senecas Werk De ira und beleuchtet die Rolle der Wut in der stoischen Philosophie. Ziel ist es, die stoische Sichtweise auf die Wut zu verstehen und die therapeutischen Maßnahmen Senecas zu analysieren, die er zur Wutprophylaxe und -bändigung vorschlägt.
Stoische Philosophie, Emotionstheorie, Wut, Seneca, De ira, Affekt, Wutprophylaxe, Wutbändigung, Genese, Verantwortungsbereich, stoisches Ideal, Weise, Seelenruhe, Lebenskunst.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare