Examensarbeit, 2009
83 Seiten, Note: 1,5
Diese empirische Untersuchung analysiert die Relevanz von Trendsportarten im Schulsport. Ziel ist es, die Eignung verschiedener Trendsportarten für den schulischen Kontext zu bewerten und Herausforderungen bei deren Integration zu identifizieren.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die allgemeine Problemstellung vor. Kapitel 2 beleuchtet den Wertewandel in der Gesellschaft und im Sport. Kapitel 3 definiert den Begriff „Trendsport“ und beschreibt verschiedene Trendsportarten. Kapitel 4 diskutiert die Perspektiven und Probleme der Integration von Trendsport in den Schulsport. Kapitel 5 beschreibt die konkrete Fragestellung der empirischen Studie, die in Kapitel 6 detailliert dargestellt wird. Kapitel 7 präsentiert die Ergebnisse der Studie.
Trendsport, Schulsport, Wertewandel, empirische Studie, Integration, Bewegungslernen, Akzeptanz, Pädagogik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare