Diplomarbeit, 1997
117 Seiten, Note: "gut"
Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Stress auf Individuen und Organisationen. Sie zielt darauf ab, eine umfassende Definition von Stress zu entwickeln und dessen Auswirkungen auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern sowie die Funktionalität von Organisationen zu beleuchten. Weiterhin werden Strategien zur Stresskontrolle auf individueller und organisationaler Ebene diskutiert.
Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 1 bietet einen Überblick über verschiedene Stresskonzepte und deren Definitionen. Kapitel 2 analysiert den Zusammenhang zwischen Mensch und Organisation im Kontext von Stress, untersucht die Entstehung von Zielen und die Motivation zur Teilnahme an Organisationen, sowie die Stressoren im Arbeitsbereich. Kapitel 3 befasst sich mit den Folgen von Stress auf den Menschen und die Organisation, einschließlich der Auswirkungen auf die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit.
Stress, Stressforschung, Organisation, Arbeitswelt, Stressoren, Stressfolgen, Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Stressmanagement, Prävention.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare